
Heinrich von Gent (lat. Henricus a Gandavo oder de Gandavo, Gandavensis, Gandensis, seit 1613 falsch auch: Henricus Goethals, Henricus Bonicollus genannt; Ehrentitel: Doctor solemnis; * vor 1240 vermutlich in Gent; † 29. Juni 1293 in Tournai) war ein sehr bedeutender Theologe und Philosoph der Hochscholastik. == Biografie == Heinrich wurde 1267 ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_von_Gent

HEINRICH von Gent, Philosoph und scholastischer Theologe augustinischer Richtung, * um 1217 in Gent, † 29.6. 1293 in Tournai. - Seine erste Ausbildung erhielt H. an der Kapitelschule in Tournai. 1267 war er Kanonikus in Tournai, 1276 Archidiakonus in Brügge und 1278 in Tournai, 1277-1292 war H. Magister der Theologie an der Pariser Universit&a...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019
(Theologe) Heinrich von Gent (Henricus Gandavensis, H. Archidiaconus, H. Bonicollius, H. Mundanus, H. Tornacensis, 'Doctor solemnis'; um 1235-93). Als Sohn eines Schneiders in Muda bei Gent geboren, erhielt Heinrich seine erste Ausbildung in der Kapitelschule zu Tournai. Dortselbs...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

flämischer Philosoph und Theologe, genannt Doctor solemnis, * um 1217 Gent, † 29. 6. 1293 Tournai; seit 1276 Magister der Theologie an der Pariser Universität; selbständig denkender Augustinist, vertrat einen Voluntarismus und die Illuminationslehre. Heinrich von Gent lehnte den Aristotelismus und die Philosophie des Th...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/heinrich-von-gent
Keine exakte Übereinkunft gefunden.